Lanzarote verlängert Notstand – Aufräumarbeiten nach schweren Regenfällen auf Hochtouren

Lanzarote-Überschwemmungen-Keller-Feuerwehr

Nach den heftigen Regenfällen vom Samstag, 12.04.2025, hat das Cabildo (Inselregierung) von Lanzarote am frühen Sonntagmorgen um 07:00 Uhr beschlossen, den Notstand auf der Insel zu verlängern. Dadurch soll die Sicherheit bei den bevorstehenden Aufräum- und Wiederherstellungsarbeiten in den am stärksten betroffenen Gemeinden gewährleistet werden.

Am Samstag hatte ein sintflutartiger Wolkenbruch insbesondere die Gebiete Tahíche und Teguise getroffen. In Tahíche fielen innerhalb von rund 2 Stunden über 100 Liter Regen pro Quadratmeter, in Teguise wurden über 90 Liter registriert. Die Folge waren mehr als 300 gemeldete Vorfälle.

Obwohl der erste, am Samstag verhängte Notstand für Überflutungen am Sonntagmorgen zunächst offiziell beendet wurde, sah sich die Inselregierung veranlasst, eine erweiterte Notstandslage auszurufen, um die Wiederherstellung der Infrastruktur zu unterstützen.

Im Fokus stehen die Sicherheit und Koordination der Einsätze in den betroffenen Zonen. Die Arbeiten zur Beseitigung der Schäden, insbesondere in Tahíche, Costa Teguise und im gesamten Gemeindegebiet von Teguise, werden mehrere Tage in Anspruch nehmen. Auch die Inselhauptstadt Arrecife ist betroffen: Dort müssen Straßen und Verkehrswege gereinigt werden, um sie schnellstmöglich wieder für Fahrzeuge und Fußgänger freizugeben.

Die neue Notstandserklärung bleibt in Kraft, bis die essenziellen öffentlichen Dienstleistungen, darunter Transport, Kommunikation, Strom-, Wasser- und Treibstoffversorgung, wiederhergestellt sind.

Geplant sind unter anderem die Wiederinbetriebnahme dieser Dienste, die Instandsetzung beschädigter Infrastrukturen, die Beseitigung von Trümmern und Schmutz sowie der Rückzug nicht unbedingt notwendiger Einsatzkräfte.

In dieser Wiederaufbauphase werden erste Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Dazu zählen die Kontrolle des baulichen Zustands von Gebäuden, die Wiederherstellung innerstädtischer und überregionaler Verkehrsverbindungen, die Reparatur der gravierendsten Schäden sowie die Instandsetzung der Wasserversorgung, Strom- und Telekommunikationsleitungen und des Abwassersystems.

Sobald die Grundversorgung wiederhergestellt ist, soll der Notfallplan PEIN (Plan de Emergencias Insular de Lanzarote) vollständig deaktiviert werden.

Nach Einschätzung des Geschäftsführers des Konsortiums für Sicherheit und Notfälle de Inselregierung von Lanzarote wird es mindestens 2 bis 3 Wochen dauern, bis die betroffenen Hotels wieder vollständig operativ sind. Die vollständige Wiederherstellung und Reparatur der beschädigten Infrastruktur in den betroffenen Zonen „kann Monate dauern“.

Warnung an Bevölkerung und Veranstalter

In den betroffenen Gebieten gilt während der aktiven Wiederherstellungsphase ein Verbot für sämtliche Outdoor-Aktivitäten, mit Ausnahme jener, die ausdrücklich von der PEIN-Leitung genehmigt werden und bei denen keine erhöhten Risiken festgestellt werden konnten.

Die Bevölkerung wird dringend gebeten, den Anweisungen der Behörden Folge zu leisten, insbesondere im Hinblick auf durch Wasser und Schlamm gefährdete Wege. Empfohlen wird außerdem die Vorbereitung auf mögliche Stromausfälle: Taschenlampen oder Kerzen, ein Camping-Gaskocher, Trinkwasservorräte, Medikamente und ein batteriebetriebenes Radio sollten griffbereit sein.

Fenster und Türen sollten gut verschlossen sein, um Wassereintritt zu vermeiden. Zudem wird ausdrücklich davor gewarnt, Schlamm und Schmutz aus Häusern mit Wasser in die Kanalisation zu spülen – dies könne die Abflüsse verstopfen. Stattdessen soll der Unrat mit Schaufeln oder ähnlichem entfernt und separat entsorgt werden.

Lage in Costa Teguise weiterhin angespannt

Besonders betroffen zeigt sich auch Costa Teguise, insbesondere im Bereich des Sands Beach Resorts. Hier dauern die Aufräumarbeiten ebenfalls an, während Einsatzkräfte und Anwohner gemeinsam daran arbeiten, Normalität in den Alltag zurückzubringen.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

d99a00c9b76846e2b6923760c525671c
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten