
Die Feuerwehren auf Fuerteventura setzen weiterhin konsequent auf permanente Weiterbildung, um die Einsatzbereitschaft ihrer Feuerwehrleute in kritischen Situationen stetig zu verbessern.
Im März 2025 nahmen die Feuerwehrleute der Gemeinde Pájara an einem Spezialkurs zur Brandbekämpfung in Innenräumen teil, nachdem eine andere Gruppe der Feuerwehr des Cabildo (Inselregierung) im Februar eine Spezialausbildung zum Rettungseinsatz bei Verkehrsunfällen absolvierte.
Der Kurs der Feuerwehr von Pájara fand in den spezialisierten Trainingsanlagen der Firma FALCK, S.C.I. auf Gran Canaria statt. Während der beiden intensiven Schulungstage mit umfangreichem Programm wurden erweiterte Techniken zur Brandbekämpfung in mehrstöckigen Gebäuden, zur Handhabung von Löschlanzen sowie zur Rettung von Opfern unter realistischen Bedingungen – einschließlich Flash-Over-Simulationen – trainiert.

Diese Form der Zusatzausbildung stärkte nicht nur die Einsatzfähigkeit bei komplexen Brandeinsätzen, sondern förderte auch die Teamkoordination und die Effizienz bei Einsätzen in engen und schwer zugänglichen Räumen wie z.B. Kellern oder Lagerräumen.
Fortbildung zum Einsatz bei Verkehrsunfällen
Bei der Trainigsmaßnahme des Cabildo de Fuerteventura bildeten sich rund zwanzig Feuerwehrkräfte im Bereich technische Rettung bei Verkehrsunfällen weiter.
Der Lehrgang, der im Feuerwehrpark im Industriegebiet El Cuchillete durchgeführt wurde, kombinierte Theorie und Praxis über insgesamt 20 Stunden.

Die Teilnehmenden lernten, wie man effizient und sicher Personen aus Fahrzeugwracks befreit, mit technischem Gerät arbeitet und in enger Abstimmung mit medizinischem Personal und Einsatzleitung handelt. Auch die psychologische Betreuung der Unfallopfer war Bestandteil des Programms.
Im Dezember 2024 nahmen die Feuerwehrleute des Cabildo an einer Fortbildung zum Thema „Höhenrettung“ teil.
Die Verantwortlichen der Inselregierung und der Gemeinden betonten die Bedeutung solcher kontinuierlichen Fortbildungen. Raimundo Dacosta, Sicherheitsbeauftragter der Gemeinde Pájara, kündigte an, dass die Gemeinde weiterhin auf regelmäßige Schulungen für Polizei, Zivilschutz und Feuerwehr setzen werde.
Auch Inselpräsidentin Lola García unterstrich den Mehrwert der Spezialisierung: „Diese Maßnahmen verbessern unsere Reaktionsfähigkeit in kritischen Momenten und erhöhen die Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger.“
Durch diese kontinuierlichen Qualifizierungen wird die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren auf Fuerteventura gezielt gestärkt – zum Schutz der Bevölkerung und mit dem Ziel, im Ernstfall schnell, effizient und sicher handeln zu können.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
