
Im Februar 2025 sind auf dem Flughafen von Fuerteventura insgesamt 278.970 Passagiere gelandet. Das sind 17.722 bzw. 6,8% mehr als im Februar 2024. Damit steigen die Passagierzahlen auf Fuerteventura im Februar deutlich stärker als auf den Kanarischen Inseln insgesamt, die im Schnitt nur einen Zuwachs von 2,2% verzeichneten.
Auch im Februar 2025 lag die Zahl der Passagiere aus dem Vereinigten Königreich (74.997) über der der Passagiere aus Deutschland (69.477). Während die Zahl der Passagiere aus dem Vereinigten Königreich im Februar 2025 um 14,2% anstieg, ging die Zahl der Passagiere aus Deutschland um 5,3% zurück.
Auch auf Lanzarote ging die Zahl der Passagiere aus Deutschland deutlich um 11,8% zurück, während Teneriffa (+4,6%) und Gran Canaria (+8,2) und La Palma (+12,9%) deutliche Zuwächse verzeichnen konnten.
Passagierzahlen der ersten beiden Monate 2025 um 7,7% im Plus
Betrachtet man die Passagierzahlen auf Fuerteventura für die beiden ersten Monate des Jahres 2025, so sind diese sogar um 7,7% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.
Auch in den ersten beiden Monaten liegen die Passagiere aus dem Vereinigten Königreich (140.739) mit hauchdünnem Vorsprung vor denen aus Deutschland (135.298). Bei der Wachstumsrate liegen die Passagiere aus dem Vereinigten Königreich (+15,7%) sehr weit vor den Deutschen (-1,1%). Wenn das so weiter geht, werden die Deutschen auch in 2025 nur den zweiten Platz im Ranking belegen, und zwar mit deutlich größerem Abstand als in 2024.
Neuer Urlauberrekord in 2025 in Sicht?
Das Jahr 2025 ist noch jung und Passagierzahlen sind nicht gleichzusetzen mit Urlauberzahlen. Doch wenn man alle Faktoren wie z.B. den Optimismus der Fluggesellschaften und Reiseveranstalter mit berücksichtigt, könnte Fuerteventura auch in 2025, dann im dritten Jahr in Folge, einen neuen Rekord bei den Urlauberzahlen verzeichnen.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
