Hundestaffel im Norden von Fuerteventura: in 2 Monaten mehr Drogenanzeigen als in ganz 2024

K9-Hundestaffel-La-Oliva

Für die Drogenschmuggler und Kleindealer im Norden von Fuerteventura sind schlechte Zeiten angebrochen. Dank der guten Nasen ihrer vierbeinigen Kollegen Niko und Kata konnten die Beamten der der Gemeindepolizei (Policía Local) von La Oliva in der Zeit von Ende Dezember 2024 bis Ende Februar 2025 bereits mehr Drogendelikte zur Anzeige bringen, als im ganzen Jahr 2024.

Wie die Gemeinde La Oliva in einem Beitrag auf ihrer Facebookseite bekannt gab, kommt die Hundestaffel auf durchschnittlich 33 Anzeigen pro Wochenende.

Die Polizei werde ihre Präventionskampagne fortführen, um die Sicherheit der Bürger im Gemeindegebiet zu gewährleisten. Die Präventionsmaßnahmen laufen rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, werden aber am Abend und in der Nacht zu den Zeiten mit dem stärksten Publikumsverkehr in den Vergnügungszonen verstärkt, erklärt die Gemeinde auf ihrer Facebookseite.

Die Erfolge zeigen, wie wichtig es für die Gemeindepolizei ist, über eine Diensthundestaffel zu verfügen, um diese Art von Delikten einzudämmen.

Spieltrieb und Supernasen sind eine unschlagbare Kombination

Diensthunden für den Polizeieinsatz müssen zahlreiche Eigenschaften mitbringen, damit sich die langwierige und somit auch teure Ausbildung später in Form von guten Ergebnissen rentiert.

Neben der guten Nase, die die meisten Hunderassen mitbringen, braucht ein Diensthund vor allem einen extrem stark ausgeprägten Beutetrieb. Ein Hund der nicht sehr Stark auf Reize durch Spielzeug reagiert, ist daher als Diensthund von vornherein nicht geeignet. Durch die intensive Ausbildung muss es jedoch auch gelingen, dem Hund die erforderliche Impulskontrolle beizubringen, damit er nur dann auf sein Spielzeug losstürmt, wenn er vom Hundeführer das entsprechende Kommando erhält.

K9 Hund La Oliva Polizei
Der Diensthund schenkt seinem Hundeführer volle Aufmerksamkeit, immer in Erwartung einer Belohnung in Form vor Leckerlis, Spielzeug oder einfach nur Lob und Streicheleinheiten.

Als Rassen kommen hauptsächlich Belgische, Holländische oder Deutsche Schäferhunde und Labradore aus speziellen, für den Arbeitseinsatz optimierten, Zuchtlinien zum Einsatz. Seltener sieht man in K9-Staffeln auch andere Jagdhundrassen wie Weimaraner oder sogar Spaniel. Kleine Rassen wie Spaniel haben immer dann Vorteile, wenn sie in beengten Räumen wie Flugzeugen oder Lkws zum Einsatz kommen.

Die eigentliche Arbeit eines Drogen-, Bargeld-, Sprengstoff- oder Menschenspürhunds ist nichts anderes als die Suche nach einem Gegenstand, der ihm eine Belohnung einbringt. Dabei muss der Hundeführer dafür Sorgen, dass der Hund immer ein „Erfolgserlebnis“ hat, auch wenn er mal nichts findet.

In der Ausbildung werden die Spielzeuge mit den „Düften“ präpariert, die der Hund später im Einsatz aufspüren soll. Ist er bei der Suche erfolgreich, bekommt er als Belohnung eine kurze Spieleinheit. Die gesamte Ausbildung eines Diensthundes besteht aus sogenannter „positiver Verstärkung“, sprich Belohnung einen gewünschten Verhaltens, und niemals aus Zwang oder gar Bestrafung.

Da Spürhunde im Einsatz häufig direkt an fremden Menschen arbeiten, müssen sie eine weitere Eigenschaft mitbringen. Sie müssen Menschen mögen und sehr friedlich sein. Deshalb haben Spürhunde in Spanien auch niemals eine Schutzhund-Ausbildung. Das Kommando „fass“ kennen sie nicht.

Die Grundausbildung der vierbeinigen Polizeibeamten beginnt schon im Welpenalter. Sehr früh müssen die Hunde mit allen möglichen Alltagssituationen, Verkehrslärm, Menschenmengen, Autofahren etc. vertraut gemacht werden, damit sie später mit solchen Situation völlig gelassen umgehen können.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

d805df447b584f71a810303f8f064477
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten