![Ladendieb-Jandia](https://www.fuerteventurazeitung.de/wp-content/uploads/2025/01/Ladendieb-Jandia.jpg?ezimgfmt=rs%3Adevice%2Frscb16-1)
Immer wieder klaute der Mann vor den laufenden Überwachungskameras eines Supermarktes in Jandía im Süden von Fuerteventura. Eigentlich hätte er sich dort gar nicht aufhalten dürfen, denn eine benachbarte Parfümerie hatte, nach diversen Ladendiebstählen, bereits ein gerichtliches Annäherungsverbot gegen ihn erwirkt.
Die Guardia Civil der Hauptwache in Morro Jable hat am 8. Januar 2025 einen spanischen Mann wegen fortgesetzten Diebstahls und Verstoßes gegen eine richterliche Annäherungsanordnung festgenommen.
Die Ermittlungen wurden eingeleitet, nachdem die Verantwortliche einer bekannten Supermarktkette in Jandía Anzeige erstattet hatte. Der Verdächtige bediente sich immer wieder auf dieselbe Weise, indem er zahlreiche Flaschen alkoholischer Getränke aus dem Supermarkt entwendete. Dabei versteckte er die gestohlenen Artikel in einer Tasche oder Rucksack oder in seiner Kleidung.
Die Taten ereigneten sich mehrfach im November und Dezember 2024, insbesondere am 16., 29. und 30. November sowie am 1., 2. und 4. Dezember. Der Gesamtwert der gestohlenen Waren betrug 846,20 Euro.
Die Ermittler der Guardia Civil analysierten die Videoaufzeichnungen der Überwachungskameras des Supermarktes und konnten den Täter als einen ortsansässigen Mann mit umfangreicher krimineller Vorgeschichte identifizieren. Der Festgenommene hat seit 2022 insgesamt 62 ähnliche Delikte begangen.
Besonders bemerkenswert ist, dass der Verdächtige die Diebstähle in der Nähe einer bekannten Parfümeriekette verübte, die gegen ihn aufgrund ähnlicher Vorfälle ein richterliches Annäherungsverbot von 250 Metern erwirkt hatte. Da der Supermarkt nur etwa 10 Meter von der Parfümerie entfernt liegt, führte jeder Diebstahl gleichzeitig zu einem Verstoß gegen das Annäherungsverbot. Ihm werden daher zwei Verstöße zur Last gelegt – einer am Tag der Festnahme und ein weiterer als Folge der Auswertung der Überwachungsvideos.
Der Festgenommene wurde mit den gesammelten Beweisen dem zuständigen Gericht in Puerto del Rosario vorgeführt. Dieses entschied, ihn unter Auflagen auf freien Fuß zu setzen.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link: