Am frühen Nachmittag des 07. September 2023 geriet eine Frau an der Playa de Jarugo im Gemeindegebiet von La Oliva an der Westküste von Fuerteventura beim Baden in Schwierigkeiten. Um 14:51h ging der entsprechende Notruf im Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit der kanarischen Regierung (CEOES/ Telefon 112) ein, der den Vorfall meldete.
Die Rettungsleitstelle entsandte Rettungskräften an den abgelegenen Einsatzort. Als der Rettungshubschrauber der GES an der Playa de Jarugo eintraf, hatten andere Personen, die am Strand anwesend waren, die Frau bereits aus dem Wasser gezogen.
Das Notarztteam des Rettungshubschraubers leitete Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und stabilisierten die Frau für den Abtransport. Anschließend wurde die Frau ins Inselkrankenhaus nach Puerto del Rosario ausgeflogen.
Nach Angaben auf der Webseite der kanarischen Regierung hatte die Fran einen Ohnmachtsanfall erlitten. Allerdings ließ die Meldung offen, ob der Ohnmachtsanfall der Grund für die Seenot war, oder ob die Frau den Ohnmachtsanfall erst nach der Rettung erlitten hat. Weitere Angaben zum Gesundheitszustand der Frau machte die CEOES nicht, auch nicht darüber, ob die Frau auch Symptome des Ertrinkens aufwies.
Auch über Alter und Nationalität der Frau wurden keine Angaben gemacht.
Playa de Jarugo gilt als gefährlicher Strand
Wie praktisch alle Strände an der Nord- und Westseite von Fuerteventura, gilt auch die Playa de Jarugo als gefährlich. Der oft sehr starke Wellengang führt häufig auch zu starken Strömungen. Gegen die sogenannten RIP-Strömungen wäre auch ein Schwimmweltmeister machtlos.
Zusätzlich zu den gefährlichen Badebedingungen ist die Playa de Jarugo auch unbewacht und sehr abgelegen, was die Reaktionszeit für Rettungseinsätze entsprechend verlängert.
Synkope auch bei gesunden Menschen häufige Ursache für Badeunfälle
Eine sogenannte Badesynkope kann unter bestimmten Bedingungen auch gesunde Menschen beim Baden in Schwierigkeiten bringen. Eine solche plötzliche Ohnmacht kann z.B. durch den starken Temperaturabfall entstehen, wenn man mit stark erhitztem Körper zu schnell ins Wasser geht. Auch wenn man nach einem üppigen Mahl ins Wasser geht, kann das Auftreten einer Synkope begünstigt werden.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/